
Mathe
Der Mathematikunterricht der Grundschule greift die frühen mathematischen Alltagserfahrungen der Kinder auf, vertieft und erweitert sie und entwickelt aus ihnen grundlegende mathematische Kompetenzen. Auf diese Weise wird die Grundlage für das Mathematiklernen in den weiterführenden Schulen und für die lebenslange Auseinandersetzung mit mathematischen Anforderungen des täglichen Lebens geschaffen (Lehrplan NRW).

Schulbücher
Das Mathematikbuch Welt der Zahl legt großen Wert auf eine klare Struktur, welche die Orientierung auf der einzelnen Seite sowie im Buch insgesamt erleichert. Die verschiedenen Inhaltsbereiche im Schülerbuch sind den inhaltsbezogenen Kompetenzen des Lehrplans entsprechend farblich gekennzeichnet. Die zu erwerbenden prozessbezogenen Kompetenzen sind im Inhaltsverzeichnis erkennbar.

Elternratgeber
In diesem kleinen Elternratgeber finden Sie Anregungen, wie Sie Mathematik im Alltag aufgreifen und Ihrem Nachwuchs bewusst machen können. So schaffen Sie wertvolle Grundlagen für das schulische Mathematiklernen. Ganz nebenbei erwerben Ihre Kinder wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten. Wer sich mit Uhrzeit, Kalender, verschiedenen Größen, Maßeinheiten und Geldwerten auskennt, verfügt über wertvolles Wissen, das nicht nur für den Schulunterricht von Bedeutung ist. (Quelle: PIK AS)